Fr. 29.90

Die Legende der Reliquie - Historischer Roman | Historischer Liebesroman während der Reformationszeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein junger Reliquienhändler auf der Suche nach Wahrheit und Liebe - für alle Leser:innen von Iny Lorentz und Melanie Metzenthin
»'Von nun an wird die heilige Anna unsere Patronin sein. Sie wird uns Schutz vor Unglück, Krankheiten, Unwetter und Feinden bieten. Betet zu ihr, und es wird Euch immer wohlergehen', sprach er mit fester Stimme und senkte das Kästchen.
'Woher wollt Ihr wissen, dass dies wirklich die Gebeine der heiligen Anna sind und sie den Menschen Schutz bringen können?«, rief eine laute Stimme hinter ihm.'«

1409: Leopold muss mit ansehen, wie auf Befehl des Grundherrn seine Familie wegen ketzerischer Aussagen seines Bruders aufgehängt wird. Leopold kann fliehen. Schweren Herzens lässt er seine große Liebe Allet zurück. Er schwört, Rache zu üben und seine Geliebte zu holen. Als er auf den fahrenden Händler Barthel trifft, nimmt dieser sich Leopolds an. Doch die Ware, die sie verkaufen, ist explosiv: gefälschte Reliquien. Leopold tritt in seine Fußstapfen, obwohl er damit die Ideale seines Bruders und seiner streng gläubigen Geliebten verrät. Sein Weg führt ihn zum Konstanzer Konzil, wo er durch Jan Hus an seinem Handeln zu zweifeln beginnt. Doch bevor er darüber nachdenken kann, taucht ein Handlanger seines Grundherrn auf, der ihm nach dem Leben trachtet ...
»Gefesselt und völlig im Geschehen versunken, tauche ich ins Mittelalter ab. Ich erlebe die Erzählung hautnah mit Gerüchen und flüchte über weite Wiesen, bestaune gut besuchte Märkte, höre das Klimpern der Münzen. Grausame Schicksalsschläge treiben mir Tränen in die Augen. Begeistert empfehle ich diese authentische Unterhaltung weiter. EIn Leseerlebnis zum Abtauchen in den Kampf ums Überleben, Macht und Neid.« ((Leserstimme von Instagram))

Über den Autor / die Autorin

Bettina Lausen, Jahrgang 1985, lebt mit ihrer Familie in Haan. Sie hat einen Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Geschichte. Seit 2018 gibt sie Kurse fürs kreative Schreiben und verfasst Artikel für die Fachzeitschrift »Federwelt«. Sie hat bereits mehrere Romane veröffentlicht, ihr Herz schlägt dabei für das Historische.


Zusammenfassung

Ein junger Reliquienhändler auf der Suche nach Wahrheit und Liebe – für alle Leser:innen von Iny Lorentz und Melanie Metzenthin
»›Von nun an wird die heilige Anna unsere Patronin sein. Sie wird uns Schutz vor Unglück, Krankheiten, Unwetter und Feinden bieten. Betet zu ihr, und es wird Euch immer wohlergehen‹, sprach er mit fester Stimme und senkte das Kästchen.
›Woher wollt Ihr wissen, dass dies wirklich die Gebeine der heiligen Anna sind und sie den Menschen Schutz bringen können?«, rief eine laute Stimme hinter ihm.‹«

1409: Leopold muss mit ansehen, wie auf Befehl des Grundherrn seine Familie wegen ketzerischer Aussagen seines Bruders aufgehängt wird. Leopold kann fliehen. Schweren Herzens lässt er seine große Liebe Allet zurück. Er schwört, Rache zu üben und seine Geliebte zu holen. Als er auf den fahrenden Händler Barthel trifft, nimmt dieser sich Leopolds an. Doch die Ware, die sie verkaufen, ist explosiv: gefälschte Reliquien. Leopold tritt in seine Fußstapfen, obwohl er damit die Ideale seines Bruders und seiner streng gläubigen Geliebten verrät. Sein Weg führt ihn zum Konstanzer Konzil, wo er durch Jan Hus an seinem Handeln zu zweifeln beginnt. Doch bevor er darüber nachdenken kann, taucht ein Handlanger seines Grundherrn auf, der ihm nach dem Leben trachtet …
»Gefesselt und völlig im Geschehen versunken, tauche ich ins Mittelalter ab. Ich erlebe die Erzählung hautnah mit Gerüchen und flüchte über weite Wiesen, bestaune gut besuchte Märkte, höre das Klimpern der Münzen. Grausame Schicksalsschläge treiben mir Tränen in die Augen. Begeistert empfehle ich diese authentische Unterhaltung weiter. EIn Leseerlebnis zum Abtauchen in den Kampf ums Überleben, Macht und Neid.« ((Leserstimme von Instagram))

Vorwort

Auf den Spuren von Jan Hus

Zusatztext

»Gefesselt wurde ich auch durch die interessanten Ereignisse und die eingebaute Liebesgeschichte. Man verbringt beim Lesen spannende Stunden.«

Bericht

»Gefesselt wurde ich auch durch die interessanten Ereignisse und die eingebaute Liebesgeschichte. Man verbringt beim Lesen spannende Stunden.« wodisoft.ch 20230210

Produktdetails

Autoren Bettina Lausen
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.01.2023
 
EAN 9783492506373
ISBN 978-3-492-50637-3
Seiten 464
Abmessung 186 mm x 38 mm x 204 mm
Gewicht 434 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Familie, Mittelalter, Kirche, Handel, Drama, Augsburg, Reformation, historisch, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Konstanz, Reliquie, Iny Lorentz, Ritter, Würzburg, Heiliges Römisches Reich, Ablass, Melanie Metzenthin, Fälscher, Fugger, Jan Hus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.