Fr. 25.50

Die Schwarze Königin - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Blutig, actionreich, dramatisch: Bestseller-Autor Markus Heitz kehrt mit »Die Schwarze Königin« zu den Vampiren zurück!
Vampire, Intrigen, Alchemie, Freundschaft und okkultes Wissen sind nur einige Zutaten für den Dark-Fiction-Roman: Die Wahrheit über Vlad Dracul und Barbara von Cilli, ihr gemeinsamer Kampf im Spätmittelalter gegen Blutsauger - und Len, der deswegen in der Gegenwart nicht weiß, wie ihm geschieht.


DIE SCHWARZE KÖNIGIN 
Gegenwart:
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule¿ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin gelangen.
Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch von dem Kommenden.
Und seine einzigen Verbündeten sind eine Ex-Geschichtsprofessorin und seine Bekannte Klara, die ihn via Internet begleitet. Sofern es Empfang gibt...


Um das Jahr 1400:
Barbara von Cilli und Vlad, der Vater des späteren "Pfählers", lernen sich in ihrer frühen Jugend am royalen Hof in Buda (dt. Ofen) kennen. Er als Geisel für König Sigismund, sie als Gemahlin des zwanzig Jahre älteren Mannes.
Doch sie verbindet bald viel mehr als tiefe, liebevolle Freundschaft: der Kampf gegen Blutsauger, die in Städten unter der Erde Siebenbürgens und der Walachei leben. Von dort aus manipulieren die Strigoi die Menschen und halten sie als Nahrung.
Barbara nutzt über die Jahre ihr vielfältiges okkultes und alchemistisches Wissen, um gegen deren Fürsten anzutreten, Vlad sein Schwert. Das Zauberbuch Abramelin ist eine wichtige Stütze für die junge, schöne Frau, die bald schon "Schwarze Königin" genannt wird. Doch die Magie und ihr Tun haben grauenvolle Auswirkungen auf sie selbst...
Aber auch die Osmanen hegen Interesse an den Höhlenstädten und drängen in die Walachei. Der Sultan vermutet darin gefallene Engel, von denen er sich mehr Macht verspricht.
Nun kommt es für Barbara und Vlad auf Geschwindigkeit an, um das Schlimmste zu verhindern.


Barbara von Cilli (ca. 1390 - 11.7.1451),
die Schwarze Königin,
ist eine der beeindruckendsten Frauen des Spätmittelalters. Klug, schön, gebildet, Alchemistin, Astronomin, lebensfroh, machtbewusst, eine Herrscherin - bald beneidet und angefeindet. Sie brachte Sigismund zur Gründung des Drachenordens, der für Vlads Beinamen "Dracul" sorgte, und wird später selbst als Vampirin bezeichnet.
Auch die Geschichte von Vlad und seinen Dracule¿ti wird neu erzählt: Er und seine Nachfahren bekämpften die Strigoi - weswegen sonst wäre sein Sohn zum "Pfähler" geworden?


Nach DIE SCHWARZE KÖNIGIN werden manche historische Ereignisse in neuem Licht erscheinen...


Zusatztext

"Eine [...] Vampirgeschichte voller historischer Details, ausgeklügeltem Worldbuilding, glaubhafter Charaktere, blutigem Horror und actionreicher Spannung"

Bericht

"Packende Vampir-Literatur von Bestseller-Autor Markus Heitz, der das Hier und Jetzt und die Vampirsaga mitreißend verbindet." SUBWAY 20231001

Kundenrezensionen

  • Ich fand es großartig

    Am 19. November 2023 von _ich.lese_ geschrieben.

    Len macht einen Busausflug nach Prag, seine Großmutter hat immer behauptet, er sei der letzte Nachfolger von Vlad II. Um dieses nachzufragen die Reise nach Prag. In Prag lernt er Alison kennen, die auf der Suche nach dem verschollenen Grab von der schwarzen Königin ist. Die Geschichte spielt auf zwie Zeitebenen. Einmal in der Gegenwart, einmal Anfang des fünzehnten Jahrhunderts. Vampire, über die habe ich schon ewig nicht mehr gelesen und ich war sehr gespannt. Von Markus Heitz las ich noch nichts, es war mein erstes Buch, aber sicher nicht mein letztes. Auch wenn ich seinen Schreisbtil sehr ausführlich finde. Mir gefiel der Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, wobei mir die Gegenwart etwas besser gefiel, die Spannung war jedenfalls sehr hoch und ich konnte gut mitfiebern. Zu Beginn gibt es ein Verzeichnis der Personen, im Jetzt und in der Vergangenheit, sowie ein Glosar mit den ganzen Begriffen, die sonst unverständlich gewesen wären. Das machte es leichter. Mir hat die Geschichte jedenfalls sehr gefallen und hat mich ganz wunderbar unterhalten.

  • Spannende Handlung, für mich zu langatmig erzähltttttt

    Am 12. Oktober 2023 von Maza_e_Keqe geschrieben.

    In zwei Zeitebenen wird eine grausame, unheilvolle und grundsätzlich Spannende Geschichte erzählt: Die historische Persönlichkeit Barbara von Cilli, Königin Ungarns und des heiligen römischen Reiches, die mit ihrem Freund Vlad den Kampf gegen Vampire und andere untote Wesen aufnimmt. In der Gegenwart wird der junge Len, mutmaßlich blutsverwandter Nachfahre von „Vlad dem Pfähler“, ebenfalls mit Vampiren konfrontiert. Dieses Buch ist für mich der erste Roman, in dem es explizit um Vampire (verschiedenster Art) und den Kampf gegen diese Wesen geht. Barbara von Cilli hat tatsächlich gelebt, was ich erst recherchieren musste. Ich fand es recht spannend, die Geschichte mit Vampiren zu „würzen“. Tatsächlich liest sich die Erzählung recht glaubwürdig. Die Sprache in den historischen Kapiteln erinnert stark ans Mittelalter. Auch die Beschreibungen der Ereignisse und Kleidung wirkt authentisch. In der Gegenwart ist mir Protagonist Len nicht gerade sympathisch. Er erscheint verträumt und angesichts der drohenden Gefahr eher teilnahmslos. Abgesehen von Barbara kommen mir alle anderen Figuren relativ blass gezeichnet vor. Sie ist eindeutig die Hauptperson. Die Geschichte hat mir recht gut gefallen. Allerdings liest sie sich für mich extrem langatmig. Es treten zahlreiche Figuren auf, deren Namen ich mir nicht alle gut merken bzw. zuordnen konnte. Obwohl es ein Personenverzeichnis und ein Glossar zu Beginn des Buches gibt, musste ich einige Begriffe erst recherchieren. Die vielen ausufernden Beschreibungen konnten mich leider nicht vollständig ans Buch fesseln. Las sich der Anfang noch abwechslungsreich und spannend, so nahm mein Lesevergnügen leider stetig ab. Fazit: Die Protagonisten abgesehen von Barbara wirken unnahbar und blass. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich, aber langatmig erzählt.

  • Ganz großes Kino!

    Am 07. September 2023 von Anni geschrieben.

    Markus Heitz hat hier ein faszinierendes historisches Fantasy-Werk geschaffen, das so bildgewaltig und kunstvoll ausgearbeitet wurde, dass man direkt glauben würde, es sei alles genauso geschehen. Die umfangreiche Recherchearbeit des Autors mag ich nur erahnen, und ich kann nur meinen Hut davor ziehen, was er daraus gemacht hat. Das Buch beinhaltet 2 Zeitebenen: Das Hier und Jetzt mit Protagonist Len sowie die Zeit um 1400, in der wir Barbara und Vlad begleiten. Barbara von Cilli ist eine hoch intelligente Protagonistin, die mich wie keine andere beeindruckt hat. Sie und alle anderen Hauptfiguren wurden unglaublich gut und vielschichtig ausgearbeitet. Die Verbindung zwischen Barbara, Vlad und Sorin hat mir besonders gefallen. Auch die Umsetzung der geschichtspolitischen Gegebenheiten war perfekt. Durch die Anmerkungen am Anfang jedes Capitulums war man sofort im Bilde, und es wurde so flüssig umgesetzt, dass selbst ich als absoluter Laie alles verstanden habe. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Buch es in sich hat und absolut nichts für Zartbesaitete ist. Blut und Hirnmasse spritzen, Schädel springen, Knochen bersten, Organe zersetzen sich. Man gruselt, fürchtet und erschreckt sich und begleitet den einen oder anderen in den Tod. Die düstere Stimmung war absolut cool und ich hab das Lesen sehr genossen. So sehr, dass ich jetzt erst mal wieder im tatsächlichen Hier und Jetzt ankommen muss. 😂 Ich hab schon viele Vampirbücher gelesen, aber noch nie so eins. Es ist absolut einzigartig. Am Ende sind viele Fragen geklärt, einige bleiben offen. Auch mit seinem Nachwort macht uns der Autor Lust auf mehr. Ich hoffe sehr, dass es eines Tages einen weiteren Band gibt, der Vlad II und Vlad III sowie einige Einzelheiten (die ich der Spoilerfreiheit zuliebe hier nicht erwähne) beleuchtet.

  • toll

    Am 03. September 2023 von pauli geschrieben.

    Das Buch „die schwarze Königin“ von Markus Heitz ist ein Dark Fantasy Roman. Er spielt in der heutigen Zeit und im 15. Jahrhundert und handelt von Vampiren (und andere paranormale Wesen ;) )Gegenwart:
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin gelangen.
Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch von dem Kommenden.Um das Jahr 1400:
Barbara von Cilli und Vlad, der Vater des späteren "Pfählers", lernen sich in ihrer frühen Jugend am royalen Hof in Buda (dt. Ofen) kennen. Er als Geisel für König Sigismund, sie als Gemahlin des zwanzig Jahre älteren Mannes.
Doch sie verbindet bald viel mehr als tiefe, liebevolle Freundschaft: der Kampf gegen Blutsauger, die in Städten unter der Erde Siebenbürgens und der Walachei leben. Von dort aus manipulieren die Strigoi die Menschen und halten sie als Nahrung.
Barbara nutzt über die Jahre ihr vielfältiges okkultes und alchemistisches Wissen, um gegen deren Fürsten anzutreten, Vlad sein Schwert. Das Zauberbuch Abramelin ist eine wichtige Stütze für die junge, schöne Frau, die bald schon "Schwarze Königin" genannt wird. Doch die Magie und ihr Tun haben grauenvolle Auswirkungen auf sie selbst...
Die Charaktere sind sehr sympathisch und spannend! Man kann ihre Vorgehensweise nachvollziehen und die Handlungen sind verständlich. Das Buch ist flüssig geschrieben und macht Spaß zu lesen, das hin und her springen funktioniert besser als ich erwartet habe und war gar nicht so verwirrend. Die historischen Parts waren spannend aber nichts für nebenbei, man musste schon alles genau lesen um es zu verstehen. Es geht im Inhalt auch nicht nur um Vampire, sondern auch um andere paranormale Wesen. Ebenso hilfreich, finde ich bei allen Büchern, ein Glossar wo man zur Not mal nachschauen kann. Für mich ein schön gelungenes düsteres Fantasy Buch. 4 von 5 Sternen von mir!

  • Draculas Vermächtnis

    Am 26. August 2023 von Magineer geschrieben.

    Während sich Barbara von Cilli, die legendäre Schwarze Königin, und Vlad Dracul, Geisel am Hofe ihres Gemahls Sigismund, im düsteren Südeuropa des frühen 15. Jahrhunderts näher kommen, reicht das Vermächtnis ihres kämpferischen Schwurs (das Reich vor den Klauen der vampirischen Strigoi und ihrer Vasallen zu beschützen) bis in die Moderne: Hier gerät der Teenager Len, Nachfahre der Draculesti, bei einer Reise nach Prag in allerhöchste Gefahr, weil die alten Mächte wieder zum Leben erwachen und ihm nach dem selbigen trachten. Fortan muss er, zusammen mit Freunden und Schicksalsgefährten, um die Zukunft der Welt kämpfen. Oder zumindest darum, nicht als Vampirhäppchen zu enden ... Markus Heitz bildet mit Wolfgang Hohlbein und Kai Meyer so etwas wie das Dreigestirn der modernen Phantastik in Deutschland. Zwar gelingt ihm dabei selten die dichte Atmosphäre von Meyers oft stilistisch geschliffener und mythologisch aufgeladener Gothic-Schauerliteratur, aber am alten Vorbild Hohlbeins hat sich Heitz mittlerweile vorbeigeschrieben: Sein Output ist mit bislang über 60 Romanen in verschiedenen phantastischen Genres mindestens genauso produktiv wie der des Neußer Urgesteins, aber Heitz' Schreibweise ist moderner und weniger adjektivgeladen als die von Hohlbein und erschafft dadurch auch nicht die immer wieder gleichen sprachlichen Bilder. Beiden gleich ist jedoch die fast spielerische Verortung abenteuerlicher Fantasy-Elemente in einem zeitgenössischen Umfeld, ohne völlig deplatziert zu wirken - was viele ihrer thematisch mit fest etablierten Tropen spielenden Bücher zu idealer All-Ager- bzw. Young-Adult-Literatur macht. Ideale Freizeitlektüre für Heranwachsende und Erwachsene gleichermaßen also, die bei ihrer Zielgruppe nur wenig Kompromisse machen muss. Heitz' "Die schwarze Königin" ist flüssig und schnörkellos erzähltes Horror-Abenteuerkino ohne größeren Anspruch, aber mit einer dynamisch strukturierten Geschichte, klaren Protagonisten und einer großzügigen Prise spannender Action- und Gruselelemente, um den Leser auf seiner Achterbahnfahrt bei der Stange zu halten. Manchem Leser mag "das Indiana-Jones-Level deutlich zu hoch" sein, wie es selbst Hauptfigur Len einmal im Roman wortwörtlich durch den Kopf schießt, und der Autor übertreibt es zu Beginn tatsächlich ein wenig mit der Erklärbär-Nummer, indem er seine ganze Exposition zusammen mit historischen Hintergrundinformationen in gestelzte und damit wenig glaubhafte Dialoge schnürt ... aber sobald sein atemloser Fantasy-Thriller um unterirdische Kreaturen, gerissene Vampire und Gestaltwandler, heroische Kämpfer und unerschrockene Teenager endlich mal Fahrt aufnimmt, hat er die Leser hinter sich. Und das dürfte das wahre Erfolgsgeheimnis eines handwerklich überragenden Allrounders wie Markus Heitz sein. Gut gemacht - "Die schwarze Königin" ist eine klare Empfehlung für Fantasy- und Horrorfans fast jeden Alters!

  • Einst und jetzt

    Am 22. August 2023 von Lara geschrieben.

    Eines vorweg, dieses Cover ist großartig, man kommt nicht dran vorbei! Ich lese normalerweise keine Vampir —oder Fantasyromane, das ist nicht mein Genre, aber der Autor ist mir natürlich bekannt und so wollte ich gerne einmal ein Buch von ihm lesen. Ich habe mir nicht so ganz leicht damit getan wie anscheinend eingefleischte Fans. Das Buch handelt von der Vergangenheit (um ca 1400) sowie der Gegenwart. In der Jetztzeit habe ich mir wesentlich leichter getan und hat mir die Handlung auch besser gefallen. Der Protagonist Len, welcher mir überaus sympathisch war, durchlebt bei einer Busfahrt beginnend Schrecken ohne Ende, die in der Vergangenheit ihren Ursprung haben. Starke Persönlichkeit und spannende Figur ist natürlich „die schwarze Königin“. Das gesamte Werk ist bildgewaltig und ausdrucksstark geschrieben, historisch scheint es sehr gut recherchiert. Für Freunde dieses Genres absolut ein Muss.

  • Konnte mich nicht so überzeugen

    Am 20. August 2023 von buchleserin geschrieben.

    Während eines Busausfluges nach Prag wird der junge Len von Vampiren gejagt. Er ist der Nachfahre von Vlad dem Pfähler und natürlich ein Feind dieser Blutsauger. Die Vampire fürchten die Rückkehr der Schwarzen Königin. Len hat natürlich keinen Schimmer von der ganzen Sache. Der Vater von Vlad hat 1400 Barbara von Chili kennengelernt, die später die Schwarze Königin genannt wird. In der Gegenwart ist man noch immer auf der Suche nach ihrem Zauberbuch Abramelin. Das Cover ist ja wohl ein absoluter Eyecatcher. Es zieht sofort alle Blicke auf sich. Es passt genau dieses zum Roman. Es ist wirklich ganz toll gestaltet. Ich fand den Einstieg in die Handlung nicht ganz so leicht zu lesen. Es geht hier um zwei Zeitebenen, einmal um das Jahr 1400 in dem sich Barbara von Cilli und Vlad kennenlernen und einmal um die Gegenwart, die sich um den jungen Len dreht. Wobei sich der Text der Gegenwart wesentlich angenehmer lesen ließ und die Handlung um Len fand ich auch wesentlich interessanter. Einmal angefangen zu lesen, ist man zwar sofort drin im Geschehen. Es gibt jedoch auch langatmige Kapitel und so richtig fesseln konnte mich dieser Roman leider doch nicht.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.